Allgemeine Geschäftsbedingungen
Aktualisiert am 19. Januar 2025
Artikel 1 - Präambel
Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen haben zum Ziel, die Modalitäten und Bedingungen festzulegen, unter denen die Einrichtung ihrem Kunden die Inanspruchnahme sämtlicher Dienstleistungen, insbesondere der Reservierung, der Nutzung und der Belegung, ermöglicht.
Der Kunde wird gebeten, die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen aufmerksam zu lesen, deren vorherige Annahme für die Buchung einer von der Einrichtung angebotenen Dienstleistung zwingend erforderlich ist. Es wird empfohlen, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu speichern und auszudrucken, indem er die Standardfunktionen seines Browsers oder seines Computers nutzt.
Die mit bestimmten Angeboten oder Dienstleistungen verbundenen Bedingungen, darunter insbesondere die Bedingungen für die Buchung, Änderung, Stornierung oder Nutzung, sind in der Beschreibung dieser Angebote und Dienstleistungen enthalten. Dem Kunden wird empfohlen, diese aufmerksam zu lesen.
Jeder Kunde bestätigt, dass er die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Bedingungen des Angebots und der Dienstleistungen zur Kenntnis genommen und akzeptiert hat, bevor er für sich oder einen Dritten eine Buchungsanfrage stellt. Diese Dokumente sind zugänglich: in digitaler Form über die offizielle Website und in physischer Form auf Anfrage direkt in der Einrichtung.
Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen enthalten auch die Bestimmungen der Allgemeinen Verordnung über den Schutz personenbezogener Daten. Indem der Kunde sie akzeptiert, stimmt er diesen Bestimmungen ausdrücklich zu.
Artikel 2 - Definitionen
Die innerhalb dieses Artikels definierten Begriffe, die mit Großbuchstaben beginnen, haben unabhängig davon, ob sie in den vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen im Singular oder im Plural verwendet werden, die folgende Bedeutung:
"Buchungsbestätigung(en)": Entmaterialisiertes Dokument, das die Erstellung der Buchung bestätigt und ein oder mehrere Angebot(e) und/oder eine oder mehrere Dienstleistung(en) zusammenfasst, die der Kunde über die offizielle Website, per E-Mail, per Telefonanruf, persönlich in der Einrichtung oder über seine Partner gebucht hat.
"Kunde(n)": Bezeichnet natürliche Personen, die zu Zwecken handeln, die nicht in den Rahmen ihrer kommerziellen, industriellen, handwerklichen, freiberuflichen oder landwirtschaftlichen Tätigkeit fallen, die volljährig sind und die volle Rechtsfähigkeit besitzen, die es ihnen ermöglicht, sich im Rahmen der vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu verpflichten. Die Person garantiert die Wahrhaftigkeit und Richtigkeit der von ihr angegebenen Informationen, nimmt eine Buchung vor und nutzt die Dienste für persönliche Zwecke.
"E-Mail(s)": Jede Nachricht in Form von Text, Sprache, Ton oder Bild, die über ein öffentliches Kommunikationsnetz versendet wird und auf einem Server des Netzes oder im Endgerät des Empfängers gespeichert wird, bis der Empfänger sie abgerufen hat. Die E-Mail-Adresse für den Kontakt lautet: contact@cocooninnhotel.com .
" Buchungsanfrage(n) " : Entmaterialisiertes Dokument, das einen Antrag des Kunden auf Zugang zu einem oder mehreren Angeboten und/oder einer oder mehreren Dienstleistungen zusammenfasst, um eine Reservierung über die offizielle Website, per E-Mail, per Telefonanruf, persönlich in der Einrichtung oder über ihre Partner zu erstellen.
"Persönliche Daten": Bezeichnen alle Informationen über eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, einer Kennnummer, Standortdaten, einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser Person sind.
"Niederlassung(en)": Bezeichnet eine Gesellschaft und/oder eine Niederlassung, die im Besitz der : SARL KILA in: 20 PLACE VERTE in CUCQ - 62780 FRANKREICH, erreichbar unter: +33 3 21 89 08 24 oder per E-Mail.
"Geschäftspartner(n)": Bezeichnet jeden Geschäftspartner, mit dem die SARL KILA eine Vereinbarung getroffen hat, die es ermöglicht, den Verkauf der Dienstleistung über andere Kanäle als die offizielle Website verfügbar zu machen.
"Buchung(en)": Bezeichnet die Buchung eines oder mehrerer Angebote und/oder einer oder mehrerer Dienstleistungen, die der Betrieb anbietet, die auf der offiziellen Website, per E-Mail, per Telefonanruf, persönlich im Betrieb oder über seine Partner vorgenommen wird. Im Gegensatz zu einer Gruppenreservierung ist eine Reservierung mit einer maximalen Anzahl von Unterkünften und/oder Personen gemeint.
"Dienstleistung(en)": Bezeichnet eine Dienstleistung und/oder ein Produkt, dessen Merkmale, Verkaufsbedingungen (Stornierung, Änderung, ...) und Nutzungsbedingungen auf der offiziellen Website oder bei einem Partner dargestellt werden.
"Offizielle Website": Bezeichnet die von der Einrichtung betriebenen Internetseiten, auf denen die Kunden Reservierungen vornehmen können. Zugänglich unter der Adresse: www.cocooninnhotel.com.
"Gebuchte(r) Tarif(e)"; "Angebot(e)": Bezeichnet den Preis und die Bedingungen für den Verkauf (Stornierung, Änderung, ...) und die Nutzung einer oder mehrerer Dienstleistungen.
"Zusätzliche Kosten": Zusätzliche Ausgaben, die nicht in der Buchung oder im Gebuchten Tarif enthalten sind. Diese Kosten können aufgrund der Nichteinhaltung der vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen entstehen.
"Gutschrift(en)": Eine dem Kunden geschuldete und durch eine Gutschriftsrechnung nachgewiesene Dienstleistung. Sie ist persönlich, nicht übertragbar und gilt für einen Zeitraum von maximal 6 Monaten, sofern nicht anders angegeben. Sie kann als Zahlungsmittel verwendet werden, so dass der Kunde verpflichtet ist, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen anzuwenden.
Artikel 3 - Anwendungsbereich
Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten ausschließlich für Buchungsanfragen und Buchungen, die über die offizielle Website, per E-Mail, per Telefonanruf, persönlich in der Einrichtung oder über ihre Partner vorgenommen werden.
Artikel 4 - Haftung und Versicherung
Die Fotos und Illustrationen, die zur Beschreibung der Dienstleistungen vorgelegt werden, dienen lediglich der Veranschaulichung und sind nicht vertraglich bindend. Auch wenn alle Anstrengungen unternommen werden, damit die Fotografien, grafischen Darstellungen und Texte, die zur Illustration des vorgestellten Etablissements reproduziert werden, einen möglichst genauen Überblick über die angebotenen Dienstleistungen geben, können Abweichungen auftreten, insbesondere aufgrund des Wechsels der Möbel oder eventueller Renovierungen.
Der Kunde übernimmt die Verantwortung und die Bankgarantie. Er bleibt im Falle von Streitigkeiten oder Problemen, die durch ihn, seine Begleitpersonen oder die Mitglieder seiner Gruppe verursacht werden, allein verantwortlich. Zu diesem Zweck verpflichtet sich der Kunde, die betreffenden Personen über die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu informieren und dafür zu sorgen, dass sie die Bedingungen einhalten.
Der Kunde haftet für alle direkten oder indirekten Schäden an der Einrichtung, den Einrichtungen oder anderen Personen, die von ihm oder den Personen unter seiner Verantwortung verursacht werden. Um sich gegen solche Vorfälle zu schützen, muss er sicherstellen, dass sein Hauptwohnsitzversicherungsvertrag eine Erweiterung auf Ferienvermietungen vorsieht.
Der Kunde bestätigt, dass er über eine gültige Haftpflichtversicherung verfügt, die seine eigene Haftung und die seiner Mitreisenden einschließt. Im Falle eines Versäumnisses ist der Kunde allein für die finanziellen und rechtlichen Folgen verantwortlich.
Artikel 5 - Buchung
5.1 - Allgemeine Bestimmung
Der Kunde wählt die Angebote und Dienstleistungen aus, die auf der offiziellen Website der Einrichtung oder der Website ihrer Partner vorgestellt werden.
Der Kunde bestätigt, dass er von der Art, dem Zweck und den Modalitäten der Angebote und Dienstleistungen, die auf der offiziellen Website oder bei einem Partner verfügbar sind, Kenntnis genommen hat. Er bestätigt, dass er alle notwendigen und/oder zusätzlichen Informationen eingeholt und erhalten hat, um seinen Buchungsantrag in voller Kenntnis der Sachlage zu stellen.
Bei Einzelbuchungen kann der Kunde bis zu maximal drei (3) Zimmer und/oder für insgesamt sechs (6) Personen pro Buchung buchen. Für Gruppenanfragen (Geschäftsreisen, Tagungen, Seminare usw.) muss das Kontaktformular ausgefüllt werden, das auf der Seite "Kontaktieren Sie uns" der offiziellen Website verfügbar ist.
Der Kunde wird darauf hingewiesen, dass sich die Einrichtung das Recht vorbehält, eine Buchung zu stornieren und ihn auf das Kontaktformular weiterzuleiten, wenn sie feststellen, dass mehrere Buchungen vom selben Kunden und/oder denselben am Aufenthalt teilnehmenden Personen vorgenommen wurden, deren Anzahl an Unterkünften und/oder Personen die maximale Anzahl für eine Buchung überschreitet.
Der Kunde ist allein verantwortlich für die Auswahl der Angebote und Dienstleistungen sowie für deren Eignung für seine Bedürfnisse. Folglich kann die Einrichtung in dieser Hinsicht nicht haftbar gemacht werden.
Vor jeder Buchung verpflichtet sich der Kunde, die verlangten Pflichtangaben wahrheitsgemäß auszufüllen.
Die Buchungsanfrage wird wirksam, wenn der Kunde sie durch eine zum Zeitpunkt des Beginns der Dienstleistungen gültige Kreditkarte garantiert und/oder wenn eine Vorauszahlung geleistet wird.
Die Buchung gilt als vom Kunden akzeptiert und genehmigt, wenn er eine Buchungsanfrage stellt. Sie wird jedoch vor ihrer Annahme durch die Einrichtung geprüft. Die Buchung wird mit dem Erhalt einer Buchungsbestätigung per E-Mail durch die Einrichtung wirksam.
Solange die Buchungsanfrage bearbeitet wird, kann der Kunde sie weder stornieren noch ändern.
Die Einrichtung behält sich das Recht vor, eine Buchungsanfrage jederzeit ohne Angabe von Gründen abzulehnen und den Kunden per E-Mail darüber zu informieren. In diesem Fall wird die Vorauszahlung innerhalb von höchstens zweiundsiebzig (72) Stunden nach der Ablehnung vollständig zurückerstattet.
Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, im Falle einer Ablehnung auf jegliche Entschädigungs- oder Schadensersatzansprüche gegenüber der Einrichtung zu verzichten.
Dem Kunden wird eine Buchungsnummer zugeteilt. Diese ist aufzubewahren und kann für alle Authentifizierungen und Schritte im Zusammenhang mit der Reservierung benötigt werden.
Die Preise und Angebote sind dynamisch und können jederzeit geändert werden. Diese Flexibilität wirkt sich jedoch nicht auf bereits bestätigte Buchungen aus, außer im Falle von gesetzlichen oder regulatorischen Änderungen von Gesetzen oder Steuern, die von den zuständigen Behörden auferlegt werden.
5.2 - Buchungsprozess
Der Kunde führt die folgenden Schritte auf der offiziellen Website oder über einen Partner durch :
Schritt 1: Suche nach einer Einrichtung für die vom Kunden vordefinierten Daten und die Anzahl der Personen;
Schritt 2: Auswahl der verfügbaren Dienstleistung(en) gemäß den vom Kunden definierten Bedürfnissen und den angezeigten Verkaufs- und Nutzungsbedingungen;
Schritt 3: Überprüfung der Buchungsanfrage;
Schritt 4: Ausfüllen der Kontaktdaten und Informationen des Kunden ;
Schritt 5: Einsicht und Annahme der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Allgemeinen Datenschutzverordnung ;
Schritt 6: Eingabe der Kreditkarte im Rahmen der Bankgarantie oder der Vorauszahlung ;
Schritt 7: Überprüfung der Bankgarantie und/oder Beantragung der Genehmigung für die Vorauszahlung bei der Bank des Kunden ;
Schritt 8: Nach der Bestätigung durch die Bank wird die Buchungsanfrage des Kunden durch den Versand einer E-Mail bestätigt;
Schritt 9: Der Kunde wartet während der Prüfung des Buchungsantrags durch die Einrichtung;
Schritt 10: Der Kunde erhält per E-Mail eine Buchungsbestätigung oder eine Ablehnung seines Buchungsantrags.
Der Kunde führt die folgenden Schritte per E-Mail, Telefonanruf oder persönlich durch:
Schritt 1: Kommunikation mit der Einrichtung für die vom Kunden vorab festgelegten Daten und die Anzahl der Personen;
Schritt 2: Vorschlag der Einrichtung für die verfügbare(n) Dienstleistung(en) gemäß den vom Kunden definierten Bedürfnissen;
Schritt 3: Ausfüllen der Kontaktdaten und Informationen des Kunden;
Schritt 4: Versand einer E-Mail mit einem Buchungsvorschlag durch die Einrichtung ;
Schritt 5: Überprüfung des Buchungsvorschlags, der die angebotene(n) Dienstleistung(en) und die Verkaufs- und Nutzungsbedingungen für diese enthält;
Schritt 6: Zugang zum Kundenbereich der Einrichtung, um seine Kontaktdaten und Informationen zu aktualisieren und zu bestätigen und den Vorschlag erneut zu überprüfen;
Schritt 7: Eingabe der Bankkarte im Rahmen der Bankgarantie oder der Vorauszahlung ;
Schritt 8: Einsicht und Annahme der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Allgemeinen Datenschutzverordnung ;
Schritt 9: Überprüfung der Bankgarantie und/oder Beantragung der Autorisierung für die Vorauszahlung bei der Bank des Kunden ;
Schritt 10: Nach der Bestätigung durch die Bank Bestätigung des Buchungsvorschlags durch Versand einer E-Mail mit der Buchungsbestätigung.
Artikel 6 - Partner
Die Einrichtung schließt Partnerverträge mit Reise-Websites Dritter und anderen Partnern ab. Diese Partnerschaften ermöglichen es dem Kunden, über die Tools der Partner Angebote und Dienstleistungen innerhalb der Einrichtung zu suchen, auszuwählen und zu buchen.
In diesem Fall ist der Partner der Hauptansprechpartner des Kunden für alle Fragen oder Streitigkeiten im Zusammenhang mit seiner Buchung. Der Kunde erkennt an, dass der Partner für die Informationen verantwortlich ist, die über ihn für die Buchung an die Einrichtung übermittelt werden.
Artikel 7 - Preise
Die Preise, die sich auf die Buchungsanfrage beziehen, werden vor und bei der Buchung angegeben. Die Preise verstehen sich pro Dienstleistung für eine Anzahl von Personen und ein vom Kunden gewähltes Datum und sind nur zum Zeitpunkt der Konsultation der offiziellen Website gültig.
Die Preise werden dem Kunden als Betrag mit Mehrwertsteuer und ohne Kurtaxe in der Handelswährung des Etablissements bestätigt. Die Kurtaxe ist direkt vor Ort zu entrichten. Im Falle einer Vorauszahlung über den Kundenbereich kann dieser Betrag jedoch eingeschlossen sein.
Die Preise berücksichtigen die am Tag der Buchung geltende Mehrwertsteuer. Jede Änderung des Mehrwertsteuersatzes wird sich automatisch auf den Preis am Tag der Rechnungsstellung auswirken. Jede Änderung oder Einführung neuer gesetzlicher oder regulatorischer Steuern, die von den zuständigen Behörden auferlegt werden, wird ebenfalls weitergegeben. Der Kunde verpflichtet sich, die verschiedenen Steuern ohne Beanstandung an die Einrichtung zu zahlen.
Wenn die Zahlung an der Einrichtung erfolgt und die Währung des Kunden von der Währung der Einrichtung abweicht, kann der belastete Preis aufgrund von Wechselkursschwankungen zwischen dem Datum der Buchung und dem Datum der Zahlung an die Einrichtung von dem in der Buchungsbestätigung mitgeteilten Preis abweichen.
Sofern im Angebot nicht anders angegeben, sind Zusatzleistungen (Frühstück, Paket, Parkplatz usw.) nicht im Preis inbegriffen.
Artikel 8 - Werbe- und Sonderangebote
Die Einrichtung gibt zu verschiedenen Zeiten des Jahres Werbe- und/oder Sonderangebote heraus, für die besondere Preise und spezielle Verkaufs- und Nutzungsbedingungen gelten, die während des Buchungsprozesses eingesehen werden können.
Um in den Genuss dieser Angebote zu kommen, für die spezielle Tarife (Event, Saison, Corporate, ...) und spezielle Verkaufs- und Nutzungsbedingungen gelten, kann der Kunde aufgefordert werden, einen speziellen Promotionscode einzugeben, der die Anwendung des genannten Tarifs ermöglicht.
Die Einrichtung behält sich das Recht vor, zusätzliche Belege im Vorfeld oder bei der Ankunft zu verlangen, wenn der Kunde ein Angebot nutzt. Die Nachweise sind in den Verkaufs- und Nutzungsbedingungen des Angebots aufgeführt. Mit diesen Belegen kann die Einrichtung das gute Recht des Kunden, den gebuchten Tarif zu nutzen, nachweisen. Wenn der Kunde die geforderten Nachweise nicht erbringen kann, geht die Einrichtung davon aus, dass er nicht berechtigt ist, den reservierten Tarif in Anspruch zu nehmen. Die Einrichtung kann dann alle erforderlichen Maßnahmen ergreifen, um dieses Problem zu lösen, einschließlich der Stornierung der Buchung durch den Kunden gemäß "Artikel 11 - Stornierung oder Änderung".
Bestimmte Angebote werden ausschließlich auf der offiziellen Website, bei einem Partner und/oder nur auf Distanz und keinesfalls an der Rezeption der Einrichtung verkauft.
Artikel 9 - Öffnungszeiten und Dauer
Die Öffnungszeiten der Reservierungsdienste sind auf der offiziellen Webseite, der Reservierungsbestätigung, den Außenanzeigen, der Rezeption und den TV-Geräten in den Unterkünften der Einrichtung einsehbar.
Jedes Nichterscheinen des Kunden in der Einrichtung innerhalb der für seine Dienstleistung angegebenen Zeitfenster wird als Stornierung auf Initiative des Kunden gemäß "Artikel 11 - Stornierung oder Änderung" betrachtet.
Die Buchung des Kunden wird für einen bestimmten Zeitraum abgeschlossen, und die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten während dieses Zeitraums. Der Kunde kann sich unter keinen Umständen auf ein Recht auf Verbleib in den Räumlichkeiten berufen.
Wenn die Dauer der Dienstleistung überschritten wird, können zusätzliche Gebühren anfallen. Diese betragen zwanzig Euro (20 €) pro zusätzlicher Stunde bis zu drei (3) Stunden; darüber hinaus wird zusätzlich zu diesen Gebühren der Betrag der bereits in Anspruch genommenen Dienstleistungen als zusätzliche Gebühren in Rechnung gestellt. Jede angefangene Stunde gilt als zusätzliche Stunde.
Artikel 10 - Zahlung
10.1 - Allgemeine Bestimmungen
Der Kunde gibt seine Zahlungsdaten entweder für die Bankgarantie, für die Vorauszahlung oder während des Zahlungsvorgangs bekannt. Der Kunde muss sich mit der Bankkarte, mit der er die Vorauszahlung oder die Zahlung getätigt hat, bei der Niederlassung melden, wobei das Gültigkeitsdatum nicht abgelaufen sein darf. Zur Verhinderung von Kreditkartenbetrug kann der Kunde außerdem aufgefordert werden, einen Identitätsnachweis vorzulegen.
Die Einrichtung hat sich für "Monext" entschieden, um Bankgarantien, Vorauszahlungen und Zahlungen per Kreditkarte zu sichern. Die Zahlungskarte des Kunden wird auf ihre Gültigkeit geprüft und kann aus verschiedenen Gründen abgelehnt werden: gestohlene Karte, gesperrte Karte, erreichtes Limit, Eingabefehler, ...
Wenn die Belastung in einer anderen Währung als der des Instituts erfolgt, gehen die Wechselkursgebühren ausschließlich zu Lasten des Kunden.
Gemäß dem Haushaltsgesetz Nr. 2023-1322 vom 29. Dezember 2023 für das Jahr 2024 und im Hinblick auf die ab dem 1. September 2027 geltenden Verpflichtungen für kleine und mittelständische Unternehmen stellt die Einrichtung keine Rechnungen in Papierform aus. Eine Rechnung wird per E-Mail an die vom Kunden bei seiner Buchungsanfrage angegebene E-Mail-Adresse gesendet.
Gemäß Artikel 441-6 c. com. und D. 441-5 c. com. führt jeder Zahlungsverzug von Rechts wegen neben den Verzugsstrafen zu einer Verpflichtung des Schuldners, eine Pauschalentschädigung von 40€ für Einziehungskosten zu zahlen. Verzugszinsen können in Höhe von 10 % pro Monat auf den geforderten Gesamtbetrag (inkl. MwSt.) erhoben werden.
10.2 - Zahlungsmethoden
Wir akzeptieren die folgenden Zahlungsmethoden: Visa, Eurocard-Mastercard, American Express, Banküberweisung, Bargeld und Guthaben.
10.3 - Bankgarantie
Die bei der Beantragung der Sicherheitsleistung, der Buchungsanfrage oder der Zahlung gespeicherten Bankdaten können zur Deckung der vor Ort getätigten Ausgaben und zusätzlichen Kosten verwendet werden. Sollte eine Abbuchung nicht möglich sein, wird die Einrichtung einen Gerichtskommissar beauftragen, der die Einziehung übernimmt.
10.4 - Vorauszahlung
Die im Voraus gezahlte Summe wird zum Zeitpunkt der Buchungsanfrage abgebucht und umfasst: den Preis der gewünschten Dienstleistungen und die damit verbundenen Steuern (ohne Kurtaxe).
Falls der Kunde die gesamte Summe oder einen Teil davon mit einem anderen Zahlungsmittel begleichen möchte, wird der Betrag auf die bei der Vorauszahlung verwendete Kreditkarte gutgeschrieben; dies kann eine gewisse Bearbeitungszeit erfordern.
Bei der Vorauszahlung per Überweisung kann das Institut bis zu 100 % des Gesamtbetrags der Buchungsanfrage verlangen. Die Überweisung muss mindestens achtundvierzig (48) Stunden vor Beginn der Dienstleistung wirksam sein.
10.5 - Zahlung
Die Verwendung von Gutschriften entbindet den Kunden nicht von der Pflicht, eine Bankgarantie zu stellen oder eine Vorauszahlung zu leisten, falls dies erforderlich ist.
Artikel 11 - Stornierung oder Änderung
11.1 - Allgemeine Bestimmungen
Die Verkaufsbedingungen des/der gebuchten Tarifs/Tarife und/oder der Dienstleistung(en) legen die Modalitäten für die Stornierung und/oder Änderung der Buchung fest.
Die Einrichtung bietet keine Stornierungsversicherung an.
Sofern die Verkaufsbedingungen des/der gebuchten Tarifs/Tarife dies zulassen, erfolgt der Stornierungs- oder Änderungsantrag über den Kundenbereich der Einrichtung, per E-Mail, per Telefonanruf, persönlich in der Einrichtung oder über den vom Kunden gewählten Partner.
Der Kunde muss seine Reservierungsnummer zur Authentifizierung seiner Anfrage mit sich führen.
Der Kunde wird gemäß Artikel L. 221-28 des Verbraucherschutzgesetzes daran erinnert, dass er nicht über das in Artikel L. 221-18 des Verbraucherschutzgesetzes vorgesehene Widerrufsrecht verfügt.
11.2 - Abbruch
Die Unterbrechung des Dienstes durch den Kunden führt zur Stornierung seiner gesamten Buchung, was gegebenenfalls die sofortige Räumung der belegten Räumlichkeiten und die sofortige Kündigung seiner Zugangscodes zur Folge hat. Es wird keine Rückerstattung gewährt.
Die Stornierung führt automatisch zur Fälligkeit des Gesamtbetrages der Buchung, ohne dass der Kunde ein Recht auf Rückerstattung hat. Falls die Vorauszahlung oder die Zahlung nicht ausreicht, um den geforderten Betrag zu decken, belastet die Einrichtung die Bankgarantie mit dem geschuldeten Betrag.
Bei Nichteinhaltung eines oder mehrerer Artikel der vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen behält sich die Einrichtung das Recht vor, den Kunden zum sofortigen Verlassen der Räumlichkeiten aufzufordern, ohne jegliche Entschädigung und/oder ohne jegliche Rückerstattung, wenn bereits eine Zahlung erfolgt ist. Falls noch keine oder nur eine Teilzahlung erfolgt ist, muss der Kunde den Preis für die gebuchten Dienstleistungen bezahlen, bevor er die Einrichtung verlässt. Diese Stornierung erfolgt auf Veranlassung des Kunden, der sich nicht an die Einrichtung wenden kann, um eine Entschädigung zu verlangen.
11.3 - Änderung
Wenn keine der Bedingungen des/der gebuchten Tarifs/Tarife es dem Kunden erlaubt, seine Buchung zu ändern, bleibt der gesamte Betrag der Buchung zugunsten der Einrichtung geschuldet.
Artikel 12 - Anreise
Der Kunde wird an dem Tag, der in seiner Buchungsbestätigung angegeben ist, von 16.00 Uhr bis 19.30 Uhr empfangen. Für bestimmte Dienstleistungen ist die Uhrzeit auf der Buchungsbestätigung oder in den Bedingungen des gebuchten Tarifs angegeben.
Der Kunde ist verpflichtet, sich anständig und korrekt zu kleiden und sich ruhig, respektvoll, nüchtern und im Einklang mit den guten Sitten und der öffentlichen Ordnung zu verhalten.
Jede Person, die eine von der Einrichtung angebotene Dienstleistung in Anspruch nehmen möchte, ist verpflichtet, ihre Identität und die der sie begleitenden Personen bekannt zu geben.
Der Kunde muss spätestens bei seiner Ankunft in der Einrichtung eine Kreditkartengarantie vorlegen: gültig, belastbar und kreditierbar, gemäß "Artikel 10 - Zahlung".
Bevor der Kunde über die Dienstleistung verfügen kann, muss er alle von der Einrichtung geforderten Beträge und Rechnungen begleichen.
Artikel 13 - Besetzung und Nutzung der Räumlichkeiten
13.1 - Belegung
Jede Reservierung ist namentlich und kann unter keinen Umständen an Dritte abgetreten werden, weder kostenlos noch entgeltlich oder zu kommerziellen Zwecken.
Die Reservierung wird für eine bestimmte Anzahl von Personen vorgenommen, die in der Reservierungsbestätigung und im Kundenbereich der Einrichtung angegeben ist.
Der Kunde verpflichtet sich, keine dritten Personen in das Zimmer einzuführen, die der Einrichtung nicht bekannt sind, und keine Minderjährigen unbeaufsichtigt zu lassen. Im Falle einer Nichteinhaltung ist die Einrichtung von jeglicher Verantwortung befreit und kann nicht für leichte oder schwere Probleme haftbar gemacht werden.
Es wird eine zusätzliche Gebühr von einhundertfünfzig Euro (150,00 €) pro nicht angemeldeter Person oder Kind erhoben.
13.2 - Belästigung und Rücksichtnahme auf andere Kunden
Der Kunde muss den friedlichen Charakter der Räumlichkeiten respektieren und sie entsprechend ihrer Bestimmung nutzen. Ruhestörungen, auch tagsüber, sind verboten und jegliche Ausschreitungen oder Skandale, die vom Kunden in welcher Form auch immer verursacht werden, werden nicht toleriert.
Im Interesse der Ruhe in der Einrichtung und des Komforts der anderen Gäste muss jeglicher Lärm zwischen 22.00 Uhr und 8.00 Uhr eingestellt werden.
Ruhestörungen, die eine Rückerstattung der Dienstleistungen der Kunden erfordern, die dadurch belästigt wurden, gehen zu Lasten des Ruhestörers oder des Kunden, der dafür verantwortlich ist, und werden als zusätzliche Kosten in Rechnung gestellt.
13.3 - Rauchverbot
Die gesamte Einrichtung ist rauchfrei, es gibt jedoch Außenbereiche, die für Raucher bestimmt sind. Aus Sicherheitsgründen und aus Respekt vor den Mitmenschen ist das Rauchen in der Einrichtung strengstens untersagt.
Gemäß dem Dekret Nr. 2006-1386 vom 15. November 2006, das die Bedingungen für die Anwendung des Rauchverbots an Orten festlegt, die für eine kollektive Nutzung vorgesehen sind, setzt das Rauchen in der Einrichtung den Raucher oder den für ihn verantwortlichen Kunden einer zusätzlichen Gebühr von hundert Euro (100,00 €) aus und kann strafrechtlich verfolgt werden.
Die Einrichtung behält sich das Recht vor, eine zusätzliche Gebühr für die Reinigung zu erheben (siehe "Artikel 13.7 - Zusätzliche Reinigung").
13.4 - Auslösung des Brandschutzsystems
Jede Auslösung des Feueralarms ohne nachgewiesenen triftigen Grund wird dem Auslösenden oder dem verantwortlichen Kunden als Zusatzkosten einhundertfünfzig Euro (150,00 €) in Rechnung gestellt.
Eine Auslösung ohne nachweislich triftigen Grund, die eine Rückerstattung von Dienstleistungen für die Kunden, denen dadurch Unannehmlichkeiten entstanden sind, erforderlich macht, wird dem Auslösenden oder dem verantwortlichen Kunden als zusätzliche Gebühr in Rechnung gestellt.
13.5 - Haustiere
Die Einrichtung akzeptiert keine Tiere, sodass der Kunde nicht in Begleitung eines Haustiers übernachten darf. Bei Nichtbeachtung dieser Klausel kann die Einrichtung die sofortige Ausweisung des Tieres verlangen und im Falle einer Weigerung des Tierbesitzers oder des für das Tier verantwortlichen Kunden die Einrichtung dazu verpflichten, den Kunden aufzufordern, die Räumlichkeiten gemäß "Artikel 11.2 - Stornierung" zu verlassen.
Im Falle des Eindringens eines Tieres ohne vorherige Benachrichtigung der Einrichtung hat der Kunde eine zusätzliche Gebühr von fünfzig Euro (50,00 €) pro Tag und Tier sowie eine zusätzliche Gebühr für die Reinigung zu entrichten.
Blindenhunde sind nach vorheriger Genehmigung durch die Einrichtung kostenlos zugelassen.
13.6 - Diebstahl und Beschädigung
Die Räume und Einrichtungen, die den Gästen zur Verfügung gestellt werden, sind geprüft, funktionstüchtig und in gutem Zustand. Die Kunden werden gebeten, dem Personal der Einrichtung unverzüglich jede Anomalie zu melden. Im Falle eines Problems muss der Kunde seine zivilrechtliche Haftung gemäß "Artikel 4. Haftung und Versicherung".
Einige Dienstleistungen sind mit einem Safe ausgestattet, der Kunde erkennt an, dass er darüber informiert wurde. Um Streitigkeiten wegen Diebstahls oder Beschädigung der Einrichtung zu vermeiden, verpflichtet er sich, diese Ausstattung zu nutzen, um alle seine Wertgegenstände zu schützen und/oder keine Wertgegenstände ohne seine Aufsicht in der Einrichtung zurückzulassen.
Die Einrichtung kann für Schäden oder Diebstahl zusätzliche Gebühren in unbegrenzter Höhe für die Instandsetzung oder Neuanschaffung verlangen und in Rechnung stellen und die Dienstleistungen oder Räume nicht nutzen. Die Einrichtung wird keine Alterung berücksichtigen und den Neuwert in Rechnung stellen. Diese Strafe entspricht dem Gesamtbetrag der Dienstleistung für den Zeitraum, in dem sie von der Einrichtung nicht genutzt werden kann.
13.7 - Zusätzliche Reinigung
Die Einrichtung kann eine Reinigungspauschale in Form einer zusätzlichen Gebühr verlangen, wenn die Räumlichkeiten in einem Zustand hinterlassen werden, der als unzumutbar erachtet wird, insbesondere bei störenden Spuren, Markierungen, Gerüchen oder anderen hygienischen Problemen. Diese zusätzlichen Kosten können bis zum Dreifachen des vom Kunden bezahlten Preises für die Dienstleistung betragen.
Artikel 14 - Abreise
Der Kunde muss die Räumlichkeiten an dem Tag verlassen, der in seiner Buchungsbestätigung angegeben ist, d. h. spätestens um 11.00 Uhr. Für bestimmte Dienstleistungen ist die Uhrzeit auf der Buchungsbestätigung oder in den Bedingungen des gebuchten Tarifs angegeben. Bei Überschreitung der Dauer der Dienstleistung können zusätzliche Gebühren anfallen, wie in "Artikel 9 - Zeitpläne und Dauer" beschrieben.
Bevor der Kunde die Räumlichkeiten verlässt, muss er alle von der Einrichtung geforderten Beträge und Rechnungen begleichen. Ohne sein Zutun werden die geforderten Beträge seiner Bankgarantie belastet, wie in "Artikel 10.3 - Bankgarantie" erläutert.
Die Räumlichkeiten sind im gleichen Zustand wie bei seiner Ankunft gemäß "Artikel 13 - Belegung und Nutzung der Räumlichkeiten" zurückzugeben.
Artikel 15 - Streitigkeiten und Reklamationen
Der Kunde wird über die Möglichkeit informiert, im Falle einer Streitigkeit in Bezug auf die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen ein konventionelles Mediationsverfahren oder eine andere alternative Methode zur Beilegung von Streitigkeiten unter den in Titel I des Buches VI des Verbrauchergesetzbuches vorgesehenen Bedingungen in Anspruch zu nehmen.
Nachdem der Kunde sich an den Kundenservice der Einrichtung gewandt hat, um zu versuchen, die Streitigkeit gütlich beizulegen, und im Falle einer negativen Antwort oder einer fehlenden Antwort innerhalb von sechzig (60) Tagen nach der Befassung, kann der Kunde den Ombudsmann für Tourismus und Reisen per E-Mail über das auf der Internetseite www.mtv.travel verfügbare Befassungsformular anrufen. Informationen (Kontaktdaten und Art der Anrufung) über den Ombudsmann sind in der Rubrik "Unterstützung" verfügbar.
Der Kunde wird außerdem über die Existenz einer europäischen Plattform zur Online-Streitbeilegung ("OS") informiert, die er in Anspruch nehmen kann. Der Kunde kann über den folgenden Link darauf zugreifen: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Artikel 16 - Persönliche Daten
Der Kunde wird auf jedem Formular zur Erhebung personenbezogener Daten durch ein Sternchen darüber informiert, ob seine Antworten obligatorisch oder fakultativ sind.
Ohne eine als obligatorisch gekennzeichnete Angabe kann die Einrichtung seine Buchungsanfrage möglicherweise nicht registrieren und/oder die Beschwerden des Kunden nicht bearbeiten.
Die verarbeiteten Informationen sind für die Einrichtung, ihre Partner und ihre Dienstleister (insbesondere die Anbieter von Online-Zahlungen) bestimmt.
Der Kunde wird darüber informiert, dass seine IP-Adresse zum Zeitpunkt der Buchungsanfrage registriert wird.
Für weitere Informationen über den Schutz seiner persönlichen Daten wird der Kunde gebeten, die auf der offiziellen Website zugängliche Datenschutzrichtlinie zu konsultieren.
Artikel 17 - Überwachungseinrichtung
Die Einrichtung verfügt über ein Videoüberwachungssystem, das bei der Präfektur angemeldet und von dieser akzeptiert wurde. Mit der Annahme der vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen erkennt der Kunde an, dass er darüber informiert ist, dass er gemäß dem Code de la Sécurité Intérieure (Art. L223-1 bis L223-9 und L251 bis L255-1), décret n°96-926 du 17 octobre 1996 modifié par la loi n°2011-267 du 14 mars 2011, registriert werden kann. Die Bilder können im Falle eines Vorfalls oder Rechtsstreits einen Monat lang oder kürzer vom Datenschutzbeauftragten der Einrichtung und von den Ordnungskräften eingesehen werden.
Um Ihre Rechte im Bereich Informatik und Freiheiten auszuüben, insbesondere Ihr Recht auf Zugang zu Bildern, die Sie betreffen, oder um Informationen über dieses System zu erhalten, können Sie sich per E-Mail, Telefonanruf oder persönlich an die Einrichtung wenden.
Gemäß den geltenden Gesetzen kann die Einrichtung den Zugang zu bestimmten Bildern verweigern, wenn der Datenschutzbeauftragte der Ansicht ist, dass dies die Privatsphäre anderer Personen beeinträchtigt.
Artikel 18 - Höhere Gewalt
Unter höherer Gewalt ist jedes außerhalb der Parteien liegende Ereignis zu verstehen, das einen zugleich unvorhersehbaren, unüberwindbaren und außerhalb des Kunden oder der Einrichtung liegenden Charakter aufweist und das die Erfüllung aller oder eines Teils der vorgesehenen Verpflichtungen verhindert. Als Fälle höherer Gewalt oder zufällige Ereignisse gelten diejenigen, die üblicherweise von der Rechtsprechung der französischen Gerichte und Gerichtshöfe anerkannt werden.
Jede Partei kann gegenüber der anderen Partei nicht haftbar gemacht werden, wenn die Nichterfüllung ihrer Verpflichtungen auf ein Ereignis höherer Gewalt zurückzuführen ist. Es wird ausdrücklich vereinbart, dass höhere Gewalt für die Parteien die Erfüllung ihrer gegenseitigen Verpflichtungen aussetzt und dass jede Partei die Kosten trägt, die sich daraus ergeben.
Artikel 19 - Umsiedlung
Im Falle eines außergewöhnlichen Ereignisses oder der Unmöglichkeit, dem Kunden die gebuchte Dienstleistung zur Verfügung zu stellen, oder im Falle höherer Gewalt behält sich die Einrichtung die Möglichkeit vor, den Kunden ganz oder teilweise in eine Einrichtung der gleichen Kategorie zu verlegen, und zwar für eine Dienstleistung der gleichen Art und vorbehaltlich der vorherigen Zustimmung des Kunden.
Artikel 20 - Vollständigkeit
Im Falle eines Widerspruchs zwischen den Allgemeinen Nutzungsbedingungen oder den Allgemeinen Geschäftsbedingungen eines Partners einerseits und den vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen andererseits sind die Bestimmungen der vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen die einzigen, die für die fragliche Verpflichtung gelten.
Keine der vom Kunden mitgeteilten allgemeinen oder besonderen Bedingungen kann sich in die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen einfügen.
Im Falle eines Widerspruchs oder einer Ergänzung zwischen den Bedingungen eines Angebots und den vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen haben die Bestimmungen des Angebots Vorrang und gelten zusätzlich zu den vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die betreffende Verpflichtung.
Wenn eine oder mehrere Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen aufgrund eines Gesetzes, einer Verordnung oder einer rechtskräftigen Entscheidung eines zuständigen Gerichts für ungültig gehalten oder als ungültig erklärt werden, behalten die übrigen Bestimmungen ihre volle Kraft und Tragweite.
Artikel 21 - Sprache
Die verbindliche Sprache ist Französisch. Sollten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen in eine Fremdsprache übersetzt werden, hat die französische Sprache Vorrang vor jeder anderen Übersetzung im Falle einer Anfechtung, eines Rechtsstreits, von Schwierigkeiten bei der Auslegung oder Ausführung der vorliegenden Bedingungen und ganz allgemein in Bezug auf die Beziehungen zwischen den Parteien.
Artikel 22 - Anwendbares Recht
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen unterliegen dem französischen Recht, ohne den eventuell anwendbaren zwingenden Schutzbestimmungen des Landes, in dem der Verbraucher seinen Wohnsitz hat, entgegenzustehen. Die Einrichtung und der Kunde verpflichten sich, sich im Streitfall nach besten Kräften um eine gütliche Einigung zu bemühen.
Artikel 23 - Änderung der allgemeinen Verkaufsbedingungen
Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Bedingungen der Angebote und Dienstleistungen können jederzeit ganz oder teilweise von der Einrichtung geändert und/oder ergänzt werden, ohne dass der Kunde davon in Kenntnis gesetzt wird. In diesem Fall tritt die neue Version der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und/oder der Bedingungen der Angebote und Dienstleistungen sofort in Kraft. Jeder Buchungsantrag, der nach einer Änderung und/oder Ergänzung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und/oder der Bedingungen für die Angebote und Dienstleistungen gestellt wird, setzt voraus, dass der Kunde diese Änderungen und/oder Ergänzungen akzeptiert. Dem Kunden wird daher empfohlen, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Bedingungen für die Angebote und Dienstleistungen regelmäßig zu überprüfen, um sich über die genannten Änderungen und/oder Ergänzungen zu informieren, eine Kopie der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Bedingungen für die gebuchten Tarife und Dienstleistungen auszudrucken und aufzubewahren.
Impressum
Firma : SARL KILA
Eingetragener Firmensitz : Place Verte 20, 62780 CUCQ - FRANKREICH
Tel : +33 3 21 89 08 24
Mail : contact@groupecocoon.com
Siren : 432772051
USt-IdNr.: FR71432772051
Grundkapital: 33 000,00 €
Reglementierte Tätigkeit : Schankwirtschaft der 4. Kategorie
Ausgestellt von : Mairie de CUCQ, Am 08. April 2019
URL : https://cocooninnhotel.com/
Verantwortlicher für die Veröffentlichung, gesetzlicher Vertreter: M. Jean-Luc KIRALY
Zweck der Website : Werbung für das Unternehmen
Webmaster, Design, Redaktion, künstlerische Leitung : SAS WIHP
Web-Hosting : SAS WIHP
Präsident SAS WIHP : Vincent RAMELLI
Fotografie : M. Christophe BIELSA
Die Website präsentiert :
● Informativen Inhalt
● Eine Sammlung von persönlichen Daten online
Französisches Datenschutzgesetz : Die Website ist Gegenstand einer Erklärung bei der Commission Nationale Informatique et Liberté (Französische Datenschutzbehörde). Sie haben Recht auf Zugang, Änderung, Berichtigung und Löschung der Sie betreffenden Daten (Art. 34 des Loi Informatique et Libertés (französisches Datenschutzgesetz)). Um dieses Recht auszuüben, wenden Sie sich bitte an : contact@groupecocoon.com
Eigentumsrecht : Die Website und die darin enthaltenen Informationen sind durch das französische Recht auf geistiges Eigentum und durch internationale Abkommen geschützt. Mit Ausnahme der Nutzung durch unmittelbare Familienangehörige oder für den privaten Gebrauch dürfen die Website und jedes Element ihres Inhalts ohne vorherige Genehmigung des Berechtigten nicht reproduziert, neu veröffentlicht, umgeschrieben, verändert oder weitergegeben werden.